Die GET NORD in Hamburg ist die Leitmesse im Norden für die gesamte Gebäudetechnik – von Elektro über Sanitär bis Heizung, Klima und vernetzte TGA. Als einzige Fachmesse im Norden, die diese Gewerke unter einem Dach vereint, ist sie die zentrale Plattform für Entscheider aus Handwerk, Planung, Industrie und Architektur – sowohl regional als auch überregional.
Datum: 19. bis 21. November 2026
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Überregionales Schaufenster im Norden
- Mit über 39.000 Fachbesuchern aus dem Jahr 2024 und mehr als 650 Ausstellern aus 19 Ländern ist die GET NORD das größte, überregionale Branchenformat für Gebäudetechnik im Norden Deutschlands. Für Startups bedeutet das unschlagbare Reichweite und höchste Sichtbarkeit bei internationalen Entscheidern.
Innovationsbühne für Startups
- Die Startup-Area rückt junge Unternehmen ins Zentrum des Messegeschehens. Hier treffen Gründer auf relevante Entscheidungsträger – ein perfekter Nährboden für Kooperationen und Markterschließung.
Präsentation auf der Creator Stage
- Alle teilnehmenden Startups erhalten die Chance, ihre Innovationen auf der Creator Stage zu präsentieren – ein exklusives Format, das für starke Sichtbarkeit und direkte Aufmerksamkeit bei den Messebesuchern sorgt.
Reichweite, Qualität und Vertrauen
- Die GET NORD bietet zudem ein umfassendes Rahmenprogramm mit Foren wie dem Internationalen ArchitekturForum oder dem Energy@GET NORD-Forum – ideale Touchpoints für Fachbesucher mit großem Potenzial. Die Messe genießt exzellentes Feedback: 90 % der Gäst bewerten die GET NORD als sehr gut oder gut, und 98 % der Aussteller empfehlen sie weiter.
Attraktives Standpaket zu fairen Konditionen
- Die Startup-Area der GET NORD bietet jungen Unternehmen eine kompakte Präsentationsfläche mit professioneller Ausstattung. Das Komplettpaket sorgt für einen gelungenen Messeauftritt bei minimalem Aufwand und klar kalkulierbaren Kosten.
Preis
Ihr Komplett-Paket für einen Stand auf der Startup-Fläche der GET NORD umfasst:
- 4 m² Standfläche
- Hochwertiger Standbau (Infocounter, Barhocker, Prospektständer, Teppich)
- Logografik & Beleuchtung
- Stromanschluss & WLAN
- 2 kostenfreie Ausstellerausweise
- Aufnahme in die offiziellen Veranstaltungsmedien inkl. Werbebeitrag
- Präsentationsmöglichkeit auf der Creator Stage
GESAMTPAKET: 2.199 € (zzgl. MwSt.)
(Preis zzgl. Mehrwertsteuer und inkl. AUMA-Gebühr Energie- und Umweltbeitrag, Medienpauschale sowie Standausstattung)
Teilnehmen
Teilnehmen können alle Unternehmen, die jünger als 10 Jahre sind und innovative Produkte, Dienstleistungen oder digitale Lösungen in den Bereichen Energie, Elektro, Gebäudetechnik oder Handwerk anbieten.
Bewerbung zur Teilnahme und Kontakt

Referent für Startups
Kilian Peters
Kilian Peters betreut die Veranstaltungen der VdZ und ist für das Thema Startups in der Gebäudetechnik zuständig. Darüber hinaus unterstützt er den Bereich Kommunikation bei den Social-Media-Aktivitäten.
Programm Startup@GET NORD 2026
19. – 21. November 2026 | Öffnungszeiten: Do + Fr: 9–18 Uhr, Sa: 9–16 Uhr
Das Programm wird im Laufe des Jahres finalisiert und dann auf dieser Seite veröffentlicht. Geplant ist neben dem großen Startup-Areal ein abwechselungsreiches Bühnenprogramm mit Startup-Pitches und Vorträgen an allen vier Messetagen.
Startups, die 2024 dabei waren:
Weitere Startup-Veranstaltungen 2026/2027
Sie schaffen es nicht GET Nord und suchen nach weiteren Möglichkeiten der Vernetzung mit Unternehmen aus der Gebäudetechnik? Wir sind mit unserem Startup-Programm auf weiteren Fachmessen vertreten. So haben Startups im Jahr 2026 auf der SHK+E ESSEN (17.–20. März 2026), ifh/Intherm (Nürnberg, 14. bis 17. April 2026) und der gedatec (Berlin, 13. bis 15. Oktober 2026) die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Innovationen und zum branchenweiten Netzwerken.
Im Jahr 2027 werden wir mit Startup@ISH mit unserem Startup-Programm vom 15. bis 19. März auf der internationalen Weltleitmesse ISH in Frankfurt vertreten sein. Nehmen Sie gerne schon frühzeitig mit uns Kontakt auf, wenn Sie eine Teilnahme interessiert!
Foto: @ Hamburg Messe und Congress/ Rene Zieger